
Es ist jetzt April 2025. Wissen Sie, wie viel Prozent der Unternehmen weltweit NAS als ihren Dateiserver nutzen? Lauteinem Bericht von Mordor Intelligence (Prognose 2025-2030), über 80 % der mittelständischen und großen Unternehmen nutzen NAS in irgendeiner Form als Speicher-Lösung. Im Vergleich zu anderen Arten von Speicher wie DAS oder SAN ist NAS eindeutig die beliebtere Wahl.
Was ist also mit den verbleibenden 20 %? Einige MIS- oder IT-Manager haben NAS noch nicht übernommen und befinden sich weiterhin in einer „Hassliebe“ mit traditionellen oder alten Dateiservern, die oft als bequeme Ausrede für Überstunden und spätes Nachhausekommen dienen. Was hält sie also wirklich davon ab, den Switch zu machen?
Der Hauptgrund liegt wahrscheinlich in einem Mythos: „Wechselkosten.“ Sofern leistungsstarke Speicher nicht im Mittelpunkt ihrer Produktivität stehen, investieren die meisten Unternehmen nicht in High-End-Hardware für ihre Dateiserver, oder anders gesagt, sie delegieren Datei-Freigabe-Aufgaben oft an einfache oder sogar alte Server. Die traditionelle Denkweise „solange jeder auf die Dateien zugreifen kann, ist es okay, wenn Übertragungen etwas langsam sind“ wird oft zu einer unsichtbaren, aber bedeutenden Barriere für die Effizienz am Arbeitsplatz.
Warum ist NAS eine kostengünstigere Speicher-Lösung?
Aus Sicht von MIS- und IT-Managern ermöglicht die Nutzung traditioneller Server die vollständige Nutzung vorhandener Ressourcen, spart Hardware- und Softwarekosten und vermeidet den Aufwand einer Migration zu neuen Speicher-Architekturen. Kurzfristig ist dieser Ansatz sicherlich sinnvoll. Mit der Zeit führt er jedoch zwangsläufig zu mehr verschwendeten Arbeitsstunden und größeren Herausforderungen bei der Wartung von Hard- und Software. Die folgenden Beispiele verdeutlichen dies:
1. Wartungsherausforderungen
Nicht jedes Unternehmen hat eigenes MIS-Personal. Hier eine schwierige Frage: Kennen Sie sich wirklich mit NTFS oder Ext4 aus? Haben Sie sich eingehend mit SMB und NFS beschäftigt? Dies sind die lokalen und Netzwerk-Dateifreigabesysteme für Windows- bzw. Linux-Umgebungen. Wenn Sie nur die Namen gehört haben, ohne tieferes Wissen, kann die Konfiguration ziemlich herausfordernd sein.
Davon abgesehen ist es tatsächlich nicht kosteneffizient, einen eigenen Ingenieur nur für die Verwaltung der Dateifreigabe einzustellen. Gibt es eine Möglichkeit, dass Manager, die keine IT-Experten sind, dennoch effektiv Datei-Berechtigung verwalten und sogar Firewalls konfigurieren können?
Die Einrichtungsoberfläche und Netzwerkintegration von QNAP NAS sind für alltägliche Benutzer konzipiert und nicht nur für Konfigurationen, die nur Ingenieure verstehen. Wenn Sie wissen, wie man Cloud-Festplattenlaufwerke wie Google Festplattenlaufwerk verwendet, ist die Nutzung eines NAS genauso einfach.
2. Ineffiziente Abläufe
Selbst wenn die Datei-Berechtigung korrekt konfiguriert sind und Benutzer den richtigen Benutzernamen und das richtige Passwort eingeben, können sie dennoch nicht auf die freigegebenen Ordner zugreifen. Dies ist häufig in „Netzwerkumgebung“ zu beobachten. Mit dem Wachstum von Unternehmen und der zunehmenden Spezialisierung von Abteilungen wird die Verwaltung von Ordner- und Datei-Berechtigung für verschiedene Abteilungen zu einer zeitaufwändigen Aufgabe. Beispielsweise können Regeln wie „Die Buchhaltungsabteilung hat nur Lesezugriff“, „Die Vertriebsabteilung hat Schreibzugriff ohne Lese-Berechtigung“ und „Vertriebsleiter können bestimmte Dateien lesen und schreiben“ das IT-Team schnell überfordern.
Benutzer stellen oft fest, dass sie sich einen Moment lang verbinden können und im nächsten Moment auf nichts mehr zugreifen können, sodass sie schließlich aufgeben und Dateien per USB-Festplattenlaufwerke austauschen. Kommt so eine Situation in Ihrem Unternehmen häufig vor?
QNAP-NAS bietet eine unkomplizierte und klare Strategie für die Dateifreigabe, ohne Raum für Mehrdeutigkeiten oder Komplexität. Da ein Großteil der Komplexität bereits in der Entwicklung beseitigt wurde, ist es nicht nötig, die IT-Abteilung zur Fehlerbehebung hinzuzuziehen.


3. Hohe versteckte Kosten
Basierend auf den oben genannten zwei Punkten sind Arbeitskraft, Arbeitsstunden und Zeit die offensichtlichsten versteckten Kosten. Einige Geschäftsinhaber denken jedoch vielleicht: „Mitarbeiter werden bezahlt, also ist ein wenig zusätzlicher Aufwand akzeptabel.“ Die folgenden Punkte sind jedoch echte Kosten:
- Stromverbrauch
Server älterer Generationen oder alte Computer wurden ursprünglich mit Energiestrategien entwickelt, die auf Multitasking-Workloads zugeschnitten sind. Selbst wenn softwareseitige Optimierungen vorgenommen werden, ist ihre Hardware-Architektur grundsätzlich auf maximale Leistung ausgelegt, was es schwierig macht, Energieeffizienz zu erreichen. Wenn diese Geräte zudem mit veralteten Fertigungsprozessen gebaut wurden, ist ihr Stromverbrauch pro Einheit definitiv höher als der eines NAS. Wenn Sie mehrere oder sogar Dutzende von Servern zusammenzählen, können die Stromkosten erheblich sein.(Bildunterschrift: Der Stromkostenunterschied bei nur einem Server ist bereits spürbar. Was, wenn es Dutzende von Servern sind?) - Hardware-Lebenszyklus
Wie bereits bei alten Computern erwähnt, haben Komponenten eine begrenzte Lebensdauer. Der Austausch veralteter Teile führt oft zu Kompatibilitätsproblemen, und dann ist es möglicherweise notwendig, komplett mit einem neuen System von vorne zu beginnen. Würde die Vorbereitungszeit für einen solchen Systemneubau die Betriebsqualität beeinträchtigen? Jeder kennt die Antwort darauf. - Remote-Zugriff und Software-Lizenzierung
Wie können Windows- und Linux-Betriebssysteme Dateien über das Internet teilen, ohne auf Drittanbieter-Software angewiesen zu sein und Firewall-Einstellungen konfigurieren zu müssen? Wenn Sie länger als eine Minute darüber nachdenken müssen, ist es einfacher, einfach ein paar Sekunden im NAS zu klicken.
Dateien außerhalb des Unternehmens zu teilen ist deutlich schwieriger als die interne Freigabe. Wie viel kostet es, externe Dienste zu abonnieren, in die Cloud zu migrieren und komplizierte Firewall-Regeln einzurichten?(Bildunterschrift: Das Teilen von Dateien oder Ordnern über das Internet oder LAN erfordert nur das Erstellen eines einzelnen Links mit Ablauf- und Passwort-Einstellungen.) - Sicherheit
Speicher-Lösungen, die Sie selbst durch die Kombination verschiedener Systeme und Software zusammenstellen, sind oft anfällig für Schwachstellen, da sie nicht als integriertes Produkt durch umfassende QA-Tests validiert wurden. Wenn Daten beschädigt oder verloren geht, sind die Wiederherstellungskosten wahrscheinlich erheblich.
Die oben genannten Probleme reichen bereits aus, um Kopfschmerzen zu bereiten – ganz zu schweigen von RAID-Konfiguration und der noch komplizierteren Software- und Hardwarewartung. Im Vergleich dazu kann die Nutzung eines NAS als Dateiserver die Gesamtkosten erheblich senken. Die Kernfunktion eines NAS ist von Grund auf als Dateiserver konzipiert. Für alle Belange rund um das „Dateifreigabe“-Thema, einschließlich Software, Hardware, Bereitstellungsstrategien und Netzwerk-Herausforderungen, bieten NAS bereits ausgereifte Lösungen im System. Einen NAS anstelle von dediziertem IT-Personal einzusetzen, führt zweifellos zu noch größeren Kosteneinsparungen.
Was IT-Personal wirklich braucht, ist ein nahtloser Übergang
Diese Überlegungen sind den meisten MIS-Fachleuten wahrscheinlich bereits gut bekannt. Das Hauptanliegen ist: Die Migration von Dateien birgt immer gewisse Risiken. Eine einmalige Umstellung der File-Sharing-Infrastruktur eines Unternehmens kann für diejenigen riskant sein, die mit dem Prozess nicht vollständig vertraut sind. Darüber hinaus kann die während der Daten-Migration erforderliche Ausfallzeit die Geschäftsabläufe beeinträchtigen und erfordert oft eine sorgfältige Vorbereitung.
QNAP hat diese Dinge bereits für Sie erledigt.
Zunächst ist die Bereitstellung von NAS von Natur aus flexibel und ermöglicht eine schrittweise Erweiterung. IT-Mitarbeiter müssen nicht die gesamte Infrastruktur auf einmal migrieren. Stattdessen können sie Daten phasenweise, nach Abteilung oder Daten-Segment verschieben und anhand der Ergebnisse entscheiden, ob eine vollständige Migration erfolgen soll. Ob Software, Hardware-Services oder sogar Lizenzen – die Kosten für NAS-Lösungen sind definitiv niedriger. Es ist keine große Anfangsinvestition erforderlich, was den Übergang für die Beteiligten viel leichter rechtfertigt.
Außerdem erfordert die Dateimigration nicht zwangsläufig eine Systemausfallzeit. Die Dateisynchronisationstools von QNAP können Daten von alten Servern präzise replizieren, sodass IT-Mitarbeiter die Daten auf dem neuen NAS-System organisieren und verwalten können, ohne Dateien manuell migrieren und vergleichen zu müssen. Zugriffs-Berechtigung (wie ACL) können ebenfalls direkt auf das NAS übernommen werden, sodass keine erneute Konfiguration von Dateien und Ordnern einzeln erforderlich ist.
IT-Mitarbeiter können diese Gelegenheit auch nutzen, um Dateien nach dem Ansatz von Pool statt laufwerksbuchstabenbasierter Verwaltung zu organisieren, was die zukünftige Software- und Hardwarewartung erheblich erleichtert. Wenn die Speicher-Kapazität in Zukunft nicht mehr ausreicht, können Sie einfach größere Festplattenlaufwerke installieren, ohne Daten migrieren oder Festplattenlaufwerke manuell neu partitionieren zu müssen, was MIS-Mitarbeitern viel Zeit spart.

An diesem Punkt der Diskussion fassen wir die Vorteile von NAS zusammen:
- Einfache Bereitstellung und Verwaltung
Als dediziertes Speicher-Gerät verfügt QNAP NAS über eine vereinfachte Verwaltungsoberfläche und erfordert keine komplexen Serverkonfigurationen. Für Unternehmen bedeutet dies eine Reduzierung der technischen Belastung für MIS-Mitarbeiter und eine schnelle Bereitstellung und Nutzung. Selbst Mitarbeiter ohne IT-Kenntnisse können Datei-Berechtigung und Firewall-Einstellungen einfach verwalten, sodass keine teuren, dedizierten Ingenieure eingestellt werden müssen. - Kosteneffizienz
Die Hardwarekosten von NAS sind in der Regel günstiger als die traditioneller Server, und es ist nicht erforderlich, ein zusätzliches Betriebssystem oder Client-Lizenz zu erwerben. Für Unternehmen mit begrenztem Budget kann dieser Ansatz sowohl die Anfangsinvestition als auch die langfristigen Wartungskosten effektiv senken. Von Stromverbrauch und Hardware-Lebenszyklus bis hin zu Fernzugriff und Softwarelizenzen sind die Kostenvorteile von NAS klar und können sogar einige dedizierte IT-Mitarbeiter ersetzen. - Energie- und Platzeffizienz
NAS-Geräte sind mit stromsparenden Hardware-Designs ausgestattet und verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Server. Sie sind sowohl als Desktop- als auch als Rackmount-Variante kompakt und benötigen keinen eigenen Serverraum, was sie ideal für geschäftliche Umgebungen mit begrenztem Platz macht. Im Vergleich zu älteren Servergenerationen, die oft zu Stromfressern werden, hilft der geringe Stromverbrauch von NAS Hilfe Unternehmen, schockierende Stromrechnungen zu vermeiden. - Fokus auf Datei-Speicher und Freigabe
NAS-Geräte sind für die Dateiebene-Speicher optimiert und unterstützen mehrere Protokolle wie SMB, NFS und AFP, was effizientes plattformübergreifendes Teilen ermöglicht. Für Unternehmen, die zentrale Dateiverwaltung und Zusammenarbeit benötigen, bietet NAS eine intuitive und stabile Lösung. Berechtigung-Einstellungen sind schnell und unkompliziert, wodurch der Albtraum „komplexer Zugriffsregeln zwischen Abteilungen“ entfällt und Mitarbeiter keine USB-Festplattenlaufwerke mehr mit sich herumtragen müssen. - Integrierte Backup- und RAID-Funktionalität
NAS-Systeme unterstützen in der Regel RAID (z. B. RAID 1, 5 oder 6), um Daten-Redundanz zu bieten, und verfügen über integrierte Backup-Tools, die sich einfach mit Cloud-Diensten wie Google Festplattenlaufwerk verbinden lassen, um automatisierte Backups zu ermöglichen. Dies reduziert das Risiko von Daten-Verlusten und vereinfacht den Backup-Prozess. Im Vergleich zu Flickwerk-DIY-Lösungen, die anfällig für Schwachstellen sind, bietet NAS gründlich getestete Funktionen und sorgt so für bessere Sicherheit.
Für Unternehmen und MIS-Teams, die immer noch an traditionellen Servern festhalten, ist der Wechsel zu NAS mehr als nur eine technische Entscheidung. Es ist eine strategische Verbesserung der langfristigen Betriebseffizienz und Ressourcenallokation. Während traditionelle Server kurzfristig noch mithalten können, werden ihre versteckten Kosten und die Wartungskomplexität letztlich zu Hindernissen für das Unternehmenswachstum.
Im Gegensatz dazu bietet NAS nicht nur umfassenden Komfort von der Bereitstellung bis zur Verwaltung, sondern zeigt auch klare Vorteile bei Energieeffizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit. Da Daten-Volumen weiter wachsen und die Zusammenarbeit aus der Ferne immer wichtiger wird, hat sich die Rolle von NAS weit über ein einfaches Speicher-Gerät hinaus entwickelt und ist zum Grundpfeiler der digitalen Unternehmensinfrastruktur geworden.
Früher hätten wir vielleicht gesagt: „Geh einmal durch den Schmerz, dann wird es später leichter.“ Jetzt sagen wir: „Es gibt überhaupt keinen Schmerz.“ QNAP NAS ist wie eine nebenwirkungsfreie orale Impfung, die Unternehmen hilft, eine höhere betriebliche Effizienz zu erreichen.